Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Nach etwas reduziert gehaltenem Intro setzt ein treibender House-Groove ein. Kurzes Hook-Motiv im B-Teil, pulsierende Flächen im Hintergrund. Four to the floor Feeling.
Dinner für Daisy, das Donald-Sinfonie Orchester spielt dazu fröhliche Weisen
Tribal drums, Flöten und orchestrale Streicher beschwören das ursprüngliche Amerika - das gefundene und wieder verlorene Paradies
Breaks und Beats mit Synthiewah und -waus, marschiert flott und lässt Raum für alles Wesentliche
Melodische Nummer mit afrikanischem Chor, Gesängen und Perkussion zusammen mit modernen Pop-Rock Gitarren, Bass und Streichern. Vocal Chorus im afrikanischem Stil.
Kurzes Intro für den Auftritt der Clowns im Zirkus Wolkenheim
Der majestätische Adler trägt dich sanft und sicher auf seinen starken Schwingen. Ein absolut einzigartiges Abenteuer! Sehr gut geeinget für Film-, Trailer- und Werbeproduktionen!
Dort sein wo das Leben am schönsten ist - auf einem Rock-Konzert
Fliesst angenehm durch den Raum und durch die Zeit, elegant und mit einem klaren Ende
die ersten Siedler auf dem Weg in den Wilden Westen
A moody and intense pop-rock track. Acoustic guitar and atmospheric noises on the verse parts and intense guitar textures on the chorus parts. Inner turmoil, love, heartbreak, growing up, youth drama.
Frischer, mitreissender grooviger Electro Swing mit Kontrabass. Gut geeignet für Themen wie Lifestyle, Tanz, Party, Fashion, Prominente, News und Werbung!
Das Rave-Brett vor dem Kopf und den Rhythmus in den Beinen.
Emotionale und bewegende Filmmusik. Das leicht melancholische Thema weckt dennoch Hoffnung und Zuversicht und kann sowohl bei Image- und Werbefilmen als auch filmreifen Dokumentationen und Kinofilmen zum Einsatz kommen.
Mainstream-Version einer Regenwald-Saga
Georg Friedrich Händel war ein deutscher, später britischer Barockkomponist, der den Großteil seiner Karriere in London verbrachte und für seine Opern, Oratorien, Hymnen und Orgelkonzerte bekannt wurde. Händel erhielt zunächst eine Ausbildung in Halle und arbeitete dann als Komponist in Hamburg und Italien. Er ließ sich 1712 in London nieder. 1727 wurde er als britischer Staatsbürger eingebürgert. Er wurde sowohl von den großen Komponisten des italienischen Barock als auch von der polyphonen Chortradition stark beeinflusst.
Vergnügliche, fröhliche, instrumentale Wohlfühl-Version des Weihnachts-Klassikers.
Musikalische Kornkreise aus Streichermelodie mit etwas Piano
Ein volles Orchester und eine Pop-Band bringen Hollywood direkt in dein Zimmer. Dieser epische Track vereint das Fernweh und den Wunsch nach Freiheit. Lass dich treiben ...