Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Ruhiger und warmer Klang mit akustischen Gitarren und Streichern. Drift ist ein weicher Track voller Wärme und mit einem Unplugged-Sound.
Very dark and very intense orchestral Hip Hop Track with massive beats and huge orchestral hook.
Zart und einschmeichelnde Latin-Ballade. Akustische Gitarre, dezentes Klavier, Besendrums. Romantisch, leicht und liebevoll. Gut geeignet für Reisetrailer, Romantik, Hochzeiten, besondere Errinnerungen. Exotisch und attraktiv.
plätschernd, beruhigend
Evocative, reflective and thoughtful piece featuring sparse ethnic percussion, soft pads and slide guitar. Backround track suitable for travel, documentary, cultural, reflection.
Feine Jazznumber mit urbanen Elementen und freien Improvisationen
Eine wunderschöne, packende Liebesgeschichte erzählt von einer indischen Flöte mit sanften Flächen. Atmosphärisch, dicht und ätherisch.
Spaßige Kindernummer für Comics, Cartoons oder Kindershows, lustig und fröhlich.
Silly Children tune for cartoons, animation or children show, happy and fun.
Evocative, reflective and thoughtful piece featuring sparse ethnic percussion, soft pads and slide guitar. Backround track suitable for travel, documentary, cultural, reflection.
Easy Sounds fürs Easy Going, leicht, locker und süffig
Acoustic / Feel-Good. Acoustic guitar is the only instrument used in this little tune. However, the different ways in which it is used creates the happy, uplifting feeling. Folksy, homely and easy going.
Akustik-Gitarren Groove, pur und überzeugend