Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Archaischer Track mit vollständiger Orchesterbesetzung, hektischer Anfang, ruhige Mittelteile
Melodic, stately, romantic. Like an old English mansion, suitable for royalty or period drama.
groovy mit einigen Etnik-Elementen, marschiert nach vorne begleitet von einem lässigen Piano-Bass und orchestralen Einwürfen
Militär Orchester mit modernen Elektronik-Elementen, harte Bläser Staccatos, dramatisch bis zu den himmelhochjauchzenden Chören
Der König kehrt zurück und zwar mitsamt seinem gesamten musikalischen Hofstaat
Melodiöser Orchester Opener im 90er Jahre Stil.
Diese Entspannungsmusik wirkt unendlich friedlich und besonnen. Das armenische Blasinstrument "Duduk" steht hierbei im Vordergrund und verleiht dem Stück eine gewisse Exotik.
Beginnt nachdenklich und düster, steigert sich dann zu einem haarsträubenden und gänsehautmäßigen Höhepunkt. Orchester und Chor gemischt mit Samples für eine monumentale Hollywood-Produktion über Krieg und Frieden.
Asian Atmo mit klassischen Elementen und feiner Perkussion. Ohne die große Trommel.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
A fun, quirky and upbeat cartoon march. Featuring bassoon, tuba, xylophone, bass clarinet, pizzicato strings, glockenspiel and cup mute trumpet.
dramatische, sorgsam instrumentierte Anfangssequenz, beginnt mit einem einsamen Piano und steigert sich zusehends
kurzer Diskobeat mit orientalischen Einfluss, mit spannendem, experimentellen Zwischenspiel
Emotional string section, with voice and piano joining in later. Similar mood to the popular 'Canon in D' by Pachelbel.
An emotional, optimistic, uplifting and inspirational track with a 'high flying' feel mixed with subtle electronic rhythms. Restrained and classy, yet with emotion and warmth. Good for corporate use, news update & weather forecast, commercials, inspiring film and video, and more.
Secrets, spies, and shady intrigue. This playful & humorous Inspector Gadget like orchestral piece creates an air of mischievous fun. Suitable for reality style programming or cartoon like detective games involving conspiracy, concealment or masquerade.