Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Sweet, contemplative solo piano theme. Reflective and gentle, loving and slightly mistful. Thoughtful, drama eternal love, friendship. Mellow.
Sehr sphärischer Track mit weiten Flächen, modernem Breakbeat, Synth-Bässen und schönen Piano-Melodien. Geeignet für Themen wie Freiheit, Fliegen, Ozean oder Reisen.
Filigraner Anfang, steigert sich zunehmend zu einem Heldenepos mit dem nötigen Schuss Pathos und Herrlichkeit. Klassischer Orchester-Pop für die monumentale Trance.
Sehr friedlich und harmonisch eröffnet das Stück mit Chor, Harfe und Flöte. Bewegt und abwechslungsreich führt das Lied den Hörer im Lauf durch eine fantastische Welt fernab unserer Zeit, Ein Wald voller Elben und anderer Fabelwesen. Warme Themen, ein Wechselspiel verschiedener Flöten, hoher Wohlfühlfaktor.
Latino-Version für den Ball der einsamen Herzen
Japanische Ballade an eine Feuerblume
Eine prägnante Melodie und ein abwechslungsreiches Arrangement geben diesem Song weitreichende Einsatzmöglichkeiten.
Harmonischer Elektro-Pop mit dramatischen und feinsinnigen Elementen, perlende Synthmelodien, steady Groove und imposante Flächen
Köstlicher Sommer Groove. Akustische Gitarre, funky Bass, verwirbelte Pads und entspannte Drums.
Eine getragene Melodie gespielt von Cellos. Sehr traurig und emotional.
Nach einer erfolgreichen Schlacht kehren unsere Helden wieder zurück! Ein sehr starkes musikalisches Thema im Hollywood-Stil gespielt von einem vollen Orchester. Großes Kino, große Gefühle.
Treibender Drum ’n’ Bass Track, Klavier und emotionalen Streichern.
Dieser mysteriöse und zarte Track erschafft eine friedliche, entspannte Atmosphäre. Mit ungewöhnlicher maschinenartiger Percussion und vertäumtem Klavier… Melancholisch und sanft.
Sehr ruhiges und melacholisches Pianostück. Verschafft eine nachdenkliche und intime Stimmung. Trotzdem positiv. Gut als melancholische Sequenz in einem Film geeignet oder auch als Hintergrundmusik von bewegenden Dokumentarfilmen.
Romantische Orchestermusik, zart und vorsichtig. Gut geeignet für gefühlsbetonte Momente.
Wunderschöne Pianofantasien, sanft begleitet von dezenten Streichern. Best of Lovesongs.
wirbelnd, flüssig, lebendig
Märchenhafte, erzählerische world fusion Musik mit griechischem Touch. Ideal für Sagen, Geschichten, Rückblicke, Filmeinführungen mit Voice Over und historische Reiseberichte.
The second movement of Beethoven's Moonlight Sonata is a contrast to the first movement. This movement is positive, playful and joyful but yet subdued. Lovely light melodies allow the piece to flow along nicely. The Piano Sonata No. 14 op. 27 no. 2 in C sharp minor by Ludwig van Beethoven, completed in 1801, is also known as the Moonlight Sonata. Beethoven himself gave his work the nickname Sonata quasi una Fantasia ("... quasi a fantasy"). The term "Fantasia" refers to the unusual sequence of movements of the sonata. This explains the untypical tempos of the respective movements for the conventional sonata form. The work does not have a first (fast) movement in sonata form, which sonatas of this period usually contain. It begins with an Adagio, followed by a more lively Allegretto with Trio, followed by a fast, highly dramatic Finale, which has the structure of a sonata-form. What is striking here is that the tempo increases from movement to movement. Franz Liszt characterized the piece by describing the second movement as "a flower between two abysses".