Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Längere Version mit alternativem Ende.
Ob Wagenzug, Karawane oder Cabrio - in der Ferne winkt die Heimat, ruhig und gelassen mit einprägsamer Hook-Line
Synth-Intro, ab 00:35 schwingt sich ein groovender Klangteppich immer mehr ein
Herr Neu-Lich im Berufsverkehr bei Schaltübungen. Stillstand innovativ genutzt!
Langsam geht die Sonne über der Grünen Insel auf und das Land erwacht zu neuem Leben
Sphärisches und schwereloses Stück zwischen Ambient, Pop und Trip Hop mit Delay-Gitarren, E-Bow-Einsatz, weiten Synthie-Pads, Bass-Gitarre und elektronischen Beats. Prima für Weltall, Naturszenen oder Unterwasser, wenn es etwas peppiger sein soll.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Typischer Bar-Jazz wie man ihn aus alten Bogart-Filmen liebt
Bezauberndes Gitarrenthema, leicht und locker wie weiße Wolken am Sommerhimmel.
Chill out mood für die Stratosphäre
bewegender Love-Song mit schwebenden Streichern, Oboe und einem leisen Beat im Hintergrund
Nice acoustic guitar melodies with lots of delays and reverb
Schwerelos und entspannt fliegt man über weite und epische Landschaften. Sehr gut geeignet als Hintergrundmusik.
Was sagt man dazu? Nur Gitarre... eben Folk pur, so einfach und schön kann Musik sein
Stille Nacht in der Kling Glöckchen Kling Version, auch als Einschlaflied für die Babyspieluhr
sentimental, Sehnsucht
Asian Atmo mit klassischen Elementen und feiner Perkussion. Ohne die große Trommel.
diesen verregneten Tag muss man lieben
Akkordeon, Harmonika und Tuba mit einem verhängnisvollen Ende.
A trip to the south-east of Asia, in Thailand or Cambodia expecially in Angkor Wat Temple. Praying the Buddha. Monk, religious, chakra, Karma. Mysterious, ethnic, spatial and suspense. A bit hypnotic flute. In this track you go inside to the soul of Asia.
Schöne und verträumte Orchestermusik mit großem Spannungsbogen! Positive Emotionen und und eine saubere Orchestration machen diesen Titel sehr vielfältig einsetzbar!